SELBSTVERTEIDIGUNGS-, DEESKALATIONS- UND KONFLIKTTRAINING
Seit Jahren nehmen Angriffe auf Rettungs-/Einsatzkräfte und Mitarbeiter anderer Berufsgruppen drastisch zu. Gerade alkoholisierte Personen, Angehörige von Verletzten, aufgeregte Passanten oder Personen, die sich ungerecht behandelt fühlen, neigen dazu, in brenzligen Situationen gewalttätig zu werden. Dabei trifft es diejenigen, die ihren Dienst an der Allgemeinheit verrichten: die Rettungs- und Einsatzkräfte oder Mitarbeiter von Behörden, die nur ihr Pflicht erfüllen.
Wir haben speziell für solche Berufsgruppen Schulungen entwickelt, um sie zu befähigen, schwierige Situationen zu deeskalieren und sich im Notfall selbst verteidigen zu können – für ein sicheres Gefühl bei Einsätzen und bei der Ausübung ihres Berufs.
Auch Unternehmen, die für Ihre Mitarbeiter, z.B. im Zuge ihres BGM (Betrieblichen Gesundheitsmanagement), eine Maßnahme zur Stressbewältigung anbieten wollen, sind bei uns genau richtig.
Unsere Schulung umfasst neben Deeskalations- und Konflikttraining effiziente und schnelle Verteidigungstechniken gegen Angriffe sowie Techniken zur Selbstkontrolle. Die Techniken sind leicht und ohne Kraftaufwand anwendbar und somit auch ideal für Frauen geeignet. Die Schulung führen wir bei Ihnen vor Ort oder in unseren Räumlichkeiten in Singen durch.
- RETTUNGSDIENSTE
- EINSATZKRÄFTE
- KRANKENHÄUSER
- SCHULEN
- AMTSGERICHTE
- FIRMEN
- SICHERHEITSDIENSTE
- POLIZEI
- BUNDESWEHR
- BEHÖRDEN
- ORDNUNGSAMT
- GERICHTSVOLLZIEHER
- BANKEN
- ARBEITSAGENTUR
- JOBCENTER
DIE INHALTE:
- Maßnahmen zur Selbstkontrolle
- Rechtliche Grundlagen der Notwehr
- Deeskalationstechniken & Körpersprache
- Erkennen von Signalen körperlicher Gewalt
- Mentale Vorbereitung auf Konfliktsituationen
- Umgang mit Angst & Stress in gefährlichen Situationen
- Annäherung an und Positionierung gegenüber Angreifern
- Defensivtaktiken gegen Überraschungsangriffe
- Selbstverteidigung gegen unbewaffnete Angriffe
- Selbstverteidigung gegen mehrere Personen
- Selbstverteidigung bei bewaffneten Angriffen
- Selbstschutz und Selbstverteidigung in der Bodenlage
- Selbstschutz und Selbstverteidigung bei Schwitzkasten, Würgen o.ä.
- Szenarientraining: realitätsnahen Szenarien werden praxisnah trainiert
- Entspannungstechniken durch Qi Gong
Unsere REFERENZEN:
- Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
- SBB GmbH
- Wahl GmbH
- Stadt Singen
- DRK Singen
- Frauenhaus Singen
- Pflegezentrum St. Verena
- HighCoordination GmbH
- Feuerwehr Öhningen